Viele fragen sich, ob sich die Investition in maßgefertigte Sesselbezüge wirklich lohnt. Schließlich gibt es eine Vielzahl an Standardgrößen, die für viele Modelle passend sind. Doch bei speziellen Sesselformen oder dem Wunsch nach einem individuellen Stil kann ein maßgefertigter Sesselbezug die bessere Wahl sein.
Vorteile maßgefertigter Sesselbezüge
-
Perfekte Passform
Ein maßgeschneiderter Sesselbezug sitzt wie angegossen. Kein Verrutschen, keine Falten – der Bezug passt sich exakt an die Form Ihres Sessels an. -
Individuelles Design
Sie können Stoff, Farbe und Muster nach Ihren eigenen Vorstellungen auswählen. So fügt sich der Bezug perfekt in Ihre Einrichtung ein. -
Besonderer Schutz
Gerade bei wertvollen oder antiken Sesseln lohnt sich ein Bezug, der optimal sitzt und das Möbelstück zuverlässig schützt. -
Komfortsteigerung
Ein gut sitzender Bezug sorgt nicht nur für Schutz, sondern auch für zusätzlichen Komfort beim Sitzen.
Nachteile im Vergleich zu Standard-Sesselbezügen
-
Höherer Preis: Maßanfertigungen sind meist teurer als Standardlösungen.
-
Längere Lieferzeit: Da sie individuell gefertigt werden, dauert die Bestellung in der Regel länger.
-
Weniger Flexibilität: Wenn Sie den Sessel austauschen, passt der Bezug nicht unbedingt für das nächste Modell.
👉 Für viele Haushalte reicht ein hochwertiger Stretch-Sesselbezug aus unserer Sesselbezüge-Kollektion, da er sich flexibel an unterschiedliche Größen anpasst.
Fazit
Ob sich maßgefertigte Sesselbezüge lohnen, hängt von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Wer einen besonderen Sessel hat oder Wert auf ein einzigartiges Design legt, profitiert von einer Maßanfertigung. Für den Alltag sind moderne, elastische Standard-Sesselbezüge jedoch meist die praktischere und günstigere Wahl.